Blog

Work from anywhere

Dezentrales Arbeiten ist eine Fragen von Technologie, Arbeitskultur und neu fokussierten Führungstechniken

Teilen

Work from anywhere – geht das überhaupt? Häufig angebrachte und teilweise auch berechtigte Bedenken betreffen vor allem die Produktivität und Kommunikation. 

Viele Beispiele zeigen aber auch, dass der Output zum Teil sogar besser geworden ist – durch das selbst einteilen können von Arbeitszeit und eingesetzten Ressourcen.

 

Was also macht das remote Arbeiten erfolgreich und was ist kritisch zu prüfen und zu beachten?

Erfolgsfaktoren dezentralen Arbeitens

1. Schaffen einer Remote-Kultur

Dazu gehören z.B. neue Regeln zu

  • Interaktion
  • Zusammenarbeit und
  • Kommunikation,

die gemeinschaftlich erarbeitet und vereinbart werden. 

 

2. Technologie

Kooperation fördern mit Hilfe von

  • Conferencing-Tools,
  • Chat-Funktionen und
  • gemeinsamen, virtuellen Workspaces.

3. Flexibles Führen

  • über Zielvereinbarung mit klaren Rollen und Aufgaben
  • Verantwortung übertragen,
  • zu Ergebnissen austauschen und
  • gesamthaft im Team besprechen.

Mehr Details? Gerne stehen wir für ein Informationsgespräch zur Verfügung. 

Ihr Ansprechpartner

Herr Günther Widmann

E-Mail: guenther.widmann@metriks.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation ermöglichen

In den Köpfen unserer Mitarbeitenden stecken sehr viele Ideen für Verbesserungen, für neue Prozesse und neue Produkte. Wie können wir dieses wertvolle Potenzial nutzbar machen?

EVU-Lösungen

Recruiting | Qualifikation | Produktivität:
Dem Lokführer-Mangel begegnen und Ressourceneinsatz optimieren

Wachstum durch Innovation

Versteckte Potenziale nutzen, Innovation fördern: SPACE ist der Raum für neue Ideen – mit individuellen Workshops, geeignetem Workspace und Methoden für Workgroups. Mit SPACE schaffen wir den Raum, den Sie für innovative Lösungen benötigen.

Scroll to Top